Unsere Pfarrkirche befindet sich am Uhlplatz, gleich neben dem Gürtel auf Höhe der U6 Station Josefstädterstraße. Unsere Pfarrkanzlei befindet sich im Pfarrhaus hinter der Kirche in der Florianigasse 70.
Pfarre Breitenfeld
Telefon: 01 / 405 14 95
Fax: 01 / 405 14 95 – 10
Email: pfarre@breitenfeld.info
Pfarrmoderator Dechant Dr. Gregor Jansen
nach telefonischer Vereinbarung unter 0664 8243678 bzw.
eMail: pfarrer@breitenfeld.info
Pastoralassistentin Martina Aulehla
eMail: pass.martina@breitenfeld.info
Telefon: 0676 5555 395
erreichbar: Di – Fr, 9-18 Uhr
Kirchenmusikerin Mag. Maria Prochazka
maria.prochazka@breitenfeld.info
Mit den Nachbarpfarren Alser Vorstadt (Minoriten) und Maria Treu (Piaristen) bildet Breitenfeld seit Dezember 2015 im Rahmen des diözesanen Entwicklungsprozesses Apg 2.1 einen Entwicklungsraum: Neben bereits bestehenden Kooperationen und gemeinsamen Projekten werden wir künftig in pastoralen und organisatorischen Belangen enger zusammenarbeiten.
Informationen zu den Pfarren des Entwicklungsraums finden Sie auf den Pfarr-Homepages:
Alser Vorstadt: http://www.pfarre-alservorstadt.at/
Maria Treu: http://www.mariatreu.at/es
Gottesdienste:
Samstag | 18:30 Vorabendmesse
Sonntag | 8:30 Hl. Messe
Sonntag | 10:00 Hl. Messe mit Kinderwortgottesdienst (ausgen. Ferien)
Sonntag | 11:30 Hl. Messe im syro-malankarischen Ritus
Sonntag | 18:30 Hl. Messe
Dienstag, Mittwoch, Freitag | 7:30 Hl. Messe
in der Fastenzeit: Freitag 18:40 (nach dem Kreuzweg) – keine Frühmesse!
Montag, Donnerstag | 18:30 Hl. Messe
An einzelnen Feiertagen (z.B. 8.12., 6.1., 15.8., 1.11., Christi Himmelfahrt etc.) und „zweiten Feiertagen“ (Ostermontag, Pfingstmontag etc.):
10:00 Hl. Messe
Beichtgelegenheit:
Donnerstag und Samstag | 17:30-18:15
(Beachten Sie unbedingt auch den Liturgiekalender !
Hier werden eventuelle Ausnahmen angeführt!)
Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag 16:00-17:00
Mittwoch 16:00-18:00
Freitag 9:00-12:30
Derzeit dürfen wir in der Messe nicht gemeinsam singen. Das hat unseren Organisten Francesco Pelizza dazu motiviert, in der Vorabendmesse an den Samstagen einen besonderen Schwerpunkt auf die Orgelmusik zu legen. In diesen Messen gibt es seit einigen Wochen ein besonderes Hörerlebnis: Musikstücke aus verschiedenen Epochen begleiten die Feier der Messe und laden ein, meditierend zuzuhören. So wird die Feier nochmals vertieft. Zu jeder "OrgelKlang"-Messe wird ein eigenes Programm erstellt, ...
Weiterlesen …
An diesem Wochenende, das den Faschingssonntag mit dem als "Tag der Liebenden" bekannten Valentinstag verbindet, hat unser Organist
Francesco Pelizza ein besonderes Musikprogramm für die Gottesdienste zusammengestellt: Am Samstagabend in der Vorabendmesse werden einige Klassiker von "Fly me to the Moon" bis "Can't help falling in Love" instrumental erklingen. Das ist auch der Auftakt zu einem neuen Orgel-Schwerpunkt, den wir künftig in der Vorabendmesse setzen werden. So wollen wir unsere ...
Weiterlesen …
Wir suchen dringend Personen, die uns beim Begrüßungsdienst der Gottesdienste helfen! Mit der Wiederaufnahme der öffentlichen gemeinsam gefeierten Gottesdienste ab dem 7. Februar 2021 sehen die Covid-Präventionsmaßnahmen wieder einen Begrüßungsdienst (bei jedem Eingang eine Person) bei allen Gottesdiensten an Sonntagen und Feiertagen sowie bei größeren Wochentags-Gottesdiensten vor. Dabei sollen die ankommenden Mitfeiernden freundlich begrüßt werden, sie werden auf die notwendigen Präventionsmaßnahmen (Tragen der FFP2-Maske, 2m Mindestabstand etc.) aufmerksam gemacht, gegebenfalls ...
Weiterlesen …
Generalvikar Nikolaus Krasa schreibt an die Pfarren: Öffentliche Gottesdienste sind ab kommendem Sonntag unter Auflagen wieder möglich. Darauf haben sich Vertreter der Religionsgemeinschaften und Kultusministerin Raab geeinigt. Die Veröffentlichung der entsprechenden Rahmenordnung der Bischofskonferenz auf der Homepage der Bischofskonferenz (
https://www.bischofskonferenz.at/ ) ist für Ende der Woche geplant. Es ist damit zu rechnen, dass die Regeln vom 7. Dezember gelten werden, mit folgenden zwei Verschärfungen: · Mindestabstand von 2m · Verpflichtendes ...
Weiterlesen …
In der Nacht auf Dienstag, 26. Jänner, ist Mag. Bernhard Linse verstorben. Seit Jahrzehnten mit der Pfarre Breitenfeld verbunden, hat er als Pastoralassistent gemeinsam mit Pfarrer Elmar Mayer die Pfarre 12 Jahre lang geprägt, bevor er 1999 als Vikariatssekretär vom damaligen Bischofsvikar Toni Berger in das Vikariat Wien-Stadt an den Stephansplatz geholt wurde. Rückblickend auf die Zusammenarbeit in Breitenfeld erinnerte sich Bernhard:
„Ich erinnere mich noch gut an die neuerlichen ...
Weiterlesen …
Mit Beginn des Jahres hat Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn eine Neuordnung innerhalb des Dekanats 8/9 verfügt: Die
Pfarre Votivkirche wechselt auf eigenen Wunsch die Dekanatszugehörigkeit und ist jetzt Teil des Stadtdekanats 1. Die verbleibenden sechs Pfarren des Dekanats
(Alservorstadt, Breitenfeld, Canisius, Lichtental, Maria Treu, Rossau), die bisher zwei Entwicklungsräume gebildet haben, wurden in einem gemeinsamen Entwicklungsraum zusammengefasst. Das geschah auf Initiative des Dekanats und nach Befassung der einzelnen Pfarrgemeinderäte und ...
Weiterlesen …
Ein Rückblick der Pfarre Breitenfeld „Liebe Brüder und Schwestern, am Ende dieses schwierigen Jahres, sind wir vielleicht versucht, erst einmal all das zu sehen, was nicht möglich war und was uns gefehlt hat. Vergessen wir darüber aber nicht die vielen, unzählbaren Gründe, die wir haben, Gott und unseren Mitmenschen zu danken. Ich wünsche euch von Herzen jene Freude, die aus der Dankbarkeit kommt!“ (Papst Franziskus, 30.12.2020) Das Jahr 2020 begann ...
Weiterlesen …
Liebe Breitenfelderinnen und Breitenfelder! Inspiriert vom Weihnachtsbild meiner Tante Beate Heinen habe ich einige Gedanken zum Weihnachtsfest formuliert: ...
Weiterlesen …
Mit dem neuerlichen „Lockdown“ kehren wir vorübergehend zu der Praxis zurück, dass Gottesdienste nur in kleiner Gemeinschaft stellvertretend für die gesamte Pfarre gefeiert werden. Die Messen an den Sonntagen um 9:30 Uhr, die Jahresschlussmesse am 31.12. um 18:30 und die Messe am Fest „Erscheinung des Herrn“ (6.1.) um 9:30 Uhr werden wie gewohnt im Internet auf
www.facebook.com/PfarreBreitenfeld/live übertragen. Tagsüber bleibt die Kirche für das persönliche Gebet geöffnet. Diese Regelung gilt ...
Weiterlesen …