Gemeindeleben

„Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen.“
(Mt 18,20)

In unserer Pfarre gibt es die verschiedensten Aktivitäten, von Bildungsveranstaltungen bis Gebetsrunden. Wir laden Sie ein, sich über die Schwerpunkte und Zielrichtungen unserer Aktivitäten zu informieren.

Wenn Sie an der einen oder anderen interessiert sind, kommen Sie doch einfach vorbei.

Sonntag 8.3.: Fastensuppen und Familienkreuzweg

Am Zweiten Fastensonntag, dem 8.3.2020, laden wir zum beliebten Suppenessen ein. Stärken Sie sich mit einer unserer kräftigen und wohlschmeckenden Suppen und spenden Sie für die Aktion Familienfasttag.
Zum Familienfasttag lädt die Katholische Frauenbewegung (kfb) bereits seit 1958 ein. Fasten ist weniger eine Frage der religiösen Vorschriften als der Freiheit und Verantwortung. Es bedeutet einen Verzicht, zu dem wir uns überwinden müssen. Das kann anregen zur kritischen Prüfung der eignen Bedürfnisse und öffnet den Blick für die Bedürfnisse anderer. So führt Fasten zum – wirklichen – Teilen: vom Eigenen abgeben, damit andere über mehr Mittel zum Leben verfügen. Darum sammeln Tausende kfb-Frauen unter dem Slogan „teilen spendet zukunft“ in den Pfarren und bei Suppenessen während der Fastenzeit für benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika. Teilen ist der Ausdruck ihrer Solidarität.

Unterstützen Sie die Aktion Familienfasttag und benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika! Kommen Sie zum Suppenessen und nützen Sie die Möglichkeit einer online-Spende unter www.teilen.at
Spendenkonto der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung:
IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000 BIC: GIBAATWWXXX

 

Nach dem Genuss der Fastensuppen brechen wir auf zum alljährlichen Familienkreuzweg in Perchtoldsdorf:

Pastoralkonzept für die Pfarre – reden Sie mit!

Zu den Aufgaben des Pfarrgemeinderats, der seit einem halben Jahr im Amt ist, gehört die Erarbeitung eines Pastoralkonzepts, in dem das pfarrliche Angebot dargestellt und Kriterien für die weitere Entwicklung der Pfarre festgelegt werden. Auf der PGR-Klausur im Oktober wurden drei inhaltliche „Säulen“ erarbeitet zu den Aufgabenfeldern „Gemeinschaft“, „Sozial-caritatives Engagement“ und „Gottesdienste/Liturgie“. Diese Grundtexte gehen jetzt in eine Konsultationsphase: Ab diesem Wochenende werden die Texte in der Kirche ausgehängt und auf der Pfarr-Homepage veröffentlicht. Wer hierzu Feedback geben will, hat dazu zwei Möglichkeiten: Am nächsten Sonntag, 19.11., nach der 10:00-Messe stehen PGR-Mitglieder für Gespräch und Austausch zur Verfügung – bei einem Kirchen-Pfarrcafé unter der Orgel. Das Feedback kann aber auch via eMail abgegeben werden: pfarre@breitenfeld.info.
Es wäre schön, wenn viele Pfarrangehörige mitreden – wir freuen uns über jeden Beitrag!
Der endgültige Beschluss des Pastoralkonzepts wird bei der nächsten PGR-Sitzung am 5. Dezember erfolgen.

Den Textentwurf zum Pastoralkonzept gibt es als pdf hier: PGR-Pastoralkonzept-3