26.2.2023 viele Angebote an einem Tag

Suppe Essen – Schnitzel zahlen

Unter diesem Motto werden nach der 9:30 Uhr Messe wieder zahlreiche Suppen angeboten. Eine großartige Gelegenheit sich zu stärken und aufzuwärmen, viele verschiedene Suppen zu genießen und gleichzeitig mit anderen ins Gespräch zu kommen.

11:00 Infos zur Buswallfahrt

Parallel dazu wird es ganz in der Nähe vom Suppenessen erste Informationen zur heurigen Buswallfahrt nach Mariazell geben 

11:30 Infos zur Fußwallfahrt

Gleich danach gibt es am gleichen Ort erste Informationen für alle, die Interesse an der Fußwallfahrt nach Mariazell haben.

12:30 Outdoor-Kreuzweg

Und anschließend an das Suppenessen machen wir uns mit allen ausflugsfreudigen auf den Weg nach Perchtoldsdorf, wo wir im Freien gemeinsam mit unseren Kleinsten einen Kreuzweg betrachten. Diesen Nachmittag lassen wir dann bei einem Heurigen ausklingen. 

Wallfahrt 2021

Für den kommenden Sommer planen wir wieder
+ von 23. bis 27. August 2021 eine Fußwallfahrt und
+ am 27. August 2021 eine Buswallfahrt
nach Mariazell.

Anmeldeschluss 2. Juli 2021 um 12:30 Uhr

Vorbereitungsteam: Max Angermann & Martina Aulehla

Gott lädt dich ein

In den von Papst Franziskus ausgerufenen „24 ore per il signore“, in Wien auch  #1TagMit Gott genannt, gestalten wir in Breitenfeld am Samstag, den 13. März 2021 verschiedene Stationen, die Sie einladen zu kommen, nachzudenken, innezuhalten und sich von Gott berühren zu lassen. 

Zwischen 16 Uhr und 18:30 Uhr können Sie…
… Gott in der Eucharistischen Anbetung begegnen
… ungewöhnlich gestellte Sessel auf sich wirken lassen
… eine Kerze entzünden
… Perlen / Steine in Ihrem Leben schriftlich festhalten
… christliche Literatur auf sich wirken lassen
… einer anderen Person ihr Herz ausschütten und mit ihr beten
… beim Pfarrer das Sakrament der Versöhnung empfangen
… sich von einem Bibelwort ansprechen lassen.

Die anschließende Eucharistiefeier um 18:30 ist ebenfalls eine Einladung Gottes an Sie. 😉 

Wir freuen uns auf Ihr kommen!

Ingrid, Uli, Martina, Gregor

Fürbitten anlässlich des Krieges in der Ukraine

Fürbitten anlässlich des Krieges in der Ukraine

V: Die Nachrichten und Bilder,
die uns in den vergangenen Tagen
aus der Ukraine erreicht haben,
haben viele fassungslos gemacht.
Die Welt hat sich an diesem Donnerstagmorgen
plötzlich anders angefühlt.
So bringen wir vor dich, guter Gott,
unsere Bitten.
L: Für alle, die um ihr Leben fürchten.
Für alle, die vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.
Für alle, die ihre Heimat verteidigen.
Für alle, die ausgeschickt werden ein anderes Land anzugreifen.
Für alle, die nur in der Flucht ihre Zukunft sehen.
Für alle, die Menschen in Not helfen.
Für alle, die der Krieg traumatisiert.
Für alle, die versuchen zu verstehen.
Für alle, die gegen Ungerechtigkeit aufstehen.
Für alle, die sich instrumentalisieren lassen.
Für alle, die um Lösungen am Verhandlungstisch ringen.
Für alle, die nur auf ihrem eigenen Weg beharren wollen.
Für alle, die getötet wurden.
Für alle, die um Verstorbene trauern.
V: Allmächtiger Gott,
du Gott des Lebens und des Friedens
dich loben und preisen wir in Ewigkeit. Amen

Pfarrbrief 2021

Einstimmung auf das neue Kirchenjahr

Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres wechseln auch die biblischen Texte der Gottesdienste. Heuer beginnt das Lesejahr B. In diesem Jahr sind die meisten Texte aus dem Markus-Evangelium.

Am Freitag, 27. November 2020
treffen wir uns um 18:30 Uhr in einem Zoom-Meeting

um das Evangelium in seiner Gesamtheit durchzulesen. Beim Lesen des Textes werden wir uns abwechseln. Jeder liest ein Kapitel

Dauer: ca. 3 Stunden.

Zum Mitlesen brauchst du eine neue Einheitsübersetzung. 
Online zu finden: https://www.bibleserver.com/EU/Markus1
(wenn du unten auf der Seite auf diesen -> Pfeil klickst, kommst du zum nächsten Kapitel)

Für das Zoom-Meeting brauchst du: 
+ ein elektronisches Gerät (PC, Laptop, oder Smartphone)
+ einen Internetanschluss oder Mobile Daten
etwas zum Video aufnehmen (z.B. die Videokamera am Smartphone, die Webcam am Laptop, oder eine externe Webcam zum Anstecken am PC) – nicht zwingend nötig, aber schöner, wenn man auch sieht, wer spricht.
+ etwas zum Hören (z.B. der Lautsprecher am Smartphone oder Laptop, externe Lautsprecher am PC, Kopfhörer zum Anstecken an Handy/Laptop/PC)
+ etwas zum Sprechen (z.B. das Mikrophon am Smartphone oder Laptop, ein Mikrophon zum Anstecken an Laptop/PC, Kopfhörer mit Mikrophon zum Anstecken an Laptop/PC, ein Bluetooth Headset, das man mit Smartphone/Laptop/PC verbindet)
Die App ZOOM (wenn du mit dem Smartphone teilnehmen möchte)
+ Zeit um schon vorher alles herzurichten und auszuprobieren. (Wenn du Hilfe brauchst: Ich unterstütze dich gerne am Di. 24.11., Do 26.11. Tel: 0676 5555 395, eMail: pass.martina@breitenfeld.info)
+ den Link zu dieser Zoom-Konferenz (diesen musst du mit dem Gerät, mit dem du teilnehmen möchtest, anklicken.) Nach deiner Anmeldung erhältst du den Link.

Anmeldungen bitte an pfarre@breitenfeld.info. Wenn du ein SMS mit dem Link zur Zoom-Konferenz brauchst, schreibe es bitte ins Mail.

Auf deine Teilnahme freuen sich Martina und Gregor 🙂

Fürbitten zum 24. Sonntag im Jahreskreis (11.9.2022)

Wie schwer fällt es den frommen Zeitgenossen Jesu, dessen Zuwendung zu den scheinbar Gescheiterten zu verstehen. Doch Jesus will allen nahe sein. Deshalb können auch wir voller Hoffnung zu Gott, dem erbarmenden Vater rufen und ihn bitten. Auf die Anrufung: Gott, guter Geber des Lebens! antworten wir gemeinsam A: Höre unsere Bitten!

 

Für die Kirche, dass sie besonders denen nahe ist, deren Leben nicht in geraden Bahnen verläuft. Gott, guter Geber des Lebens! A: Höre unsere Bitten!

Für alle, die im christlichen Glauben verwurzelt sind und sich von ihrer Kirche im Stich gelassen fühlen. Gott, guter Geber des Lebens! A: Höre unsere Bitten!

Für viele unter uns und alle, die wir uns, die sich tagtäglich mit großer Selbstverständlichkeit, auch bei wachsenden Schwierigkeiten im Alltag mühen, pflichtgetreu zu leben. Schenke viele Augenblicke zufriedener Freude! Gott, guter Geber des Lebens! A: Höre unsere Bitten!

Für alle, die Fehler gemacht haben und umkehren, weil sie etwas wiedergutmachen wollen. Gott, guter Geber des Lebens! A: Höre unsere Bitten!

Für alle Schwerkranken und Sterbenden, dass sie nicht allein gelassen glaubwürdigen Zuspruch erfahren und im vertrauenden Glauben an ein Leben bei dir bestärkt werden. Gott, guter Geber des Lebens! A: Höre unsere Bitten!

Für die Verstorbenen, dass sie aufgenommen werden in dein Licht und dein Leben! Gott, guter Geber des Lebens! A: Höre unsere Bitten!

 

Du, Gott der Barmherzigkeit, legst uns nicht fest auf das, was war, sondern schenkst uns die Freiheit des Neuanfangs. Dafür danken wir dir und loben dich, heute und alle Tage! Amen!

September: Zusammennähen der Stola

Über den Sommer wurden viele Quadrate und mehr Sonnen und Blüten als benötigt gehäkelt.  
Nun beginnt die Zeit des Zusammennähens. In drei Wochen ist schon das Franziskusfest. Mal sehen, ob wir es bis dahin schaffen.

Sie wollen uns unterstützen? Großartig! An folgenden Terminen können wir gemeinsam am Uhlplatz (hinter der Kirche) nähen:

100+ kostenlose Nähgarn & Nähen Fotos - PixabayDienstag, 15.9.2020 von 17:00 bis 18:30
Donnerstag, 17.9.2020 von 15:30 bis 17:00

Dienstag, 22.9.2020 von 17:00 bis 18:30
Mittwoch, 23.9.2020 von 17:00 bis 18:30
Donnerstag, 24.9.2020 von 17:00 bis 18:30
Freitag, 25.9.2020 von 15:30 bis 17:00

Dienstag, 29.9.2020 von 17:00 bis 18:30
Mittwoch, 30.9.2020 von 17:00 bis 18:30
Donnerstag, 1.10.2020 von 15:30 bis 17:00
Freitag, 2.10.2020 von 15:30 bis 18:30

Was ist zu tun?
Die Quadrate zusammennähen.
Überlegen, welchen Sonnen / Blüten wo aufgenäht werden.
Sonnen und Blüten aufnähen.
Letztes Zusammennähen der Quadrate.
Aufbügeln eines Vlieses.
Unterschreiben aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

gemeinsames Häkeln im August

Im August häkeln wir unter dem Sonnensegel am Donnerstag, den

20.8.2020 und 27.8.2020 um  17 Uhr.

Jede und jeder, der mithäkeln möchte kann zum Sonnensegel kommen und mit uns gemeinsam häkeln. Wer Garn und Häkelnadeln hat, kann diese mitnehmen, wer keines hat, mit dem teilen wir.

Wer noch nicht häkeln kann, der / dem erklären wir es hier.

Ich freue mich auf euch!

PAss. Martina Aulehla

Die Bibel als Kraftquelle in Krisenzeiten

Das Team der Seniorenpastoral lädt ein bei der Gestaltung eines kleinen Heftes mitzuwirken.

Schreiben Sie einen Bibeltext, der ihnen Kraft gibt, auf.
Gern kann das Bibelzitat auch gemalt oder gezeichnet werden!

Bitte Bibelzitat, Bibelstelle, Vornamen und das Alter aufschreiben.

Beispiele:
+ Mit meinem Gott überspringe ich Mauern, Ps 18,30, Beatrix, 49 Jahre
+ Macht Euch keine Sorgen; denn die Freude am Herrn ist Eure Stärke, Nehemia 8,10, Ingrid , 82 Jahre

Format:
· Mit dem Computer als Word Dokument – maximal eine 1/3 A4 Seite
· Mit der Schreibmaschine – Breite 14 cm, Höhe des Textes maximal 10 cm
· Mit der Hand – im Postkartenformat – das ist ein A4 Blatt 2x gefaltet – und das bitte im Querformat

Adresse:
eMail seniorenpastoral@edw.or.at
Post    Seniorenpastoral
Stephansplatz 6/6/623
1010 Wien.

Einsendeschluss ist der 20.5.2020. Das Büchlein wird dann am 1.10.2020 anlässlich des internationalen Tags der älteren Generation präsentiert!

Wir freuen uns schon sehr auf eine bunte Sammlung an biblischen Kraftquellen!

Beatrix, Heike, Renate, Werner
Team der Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien
http://www.seniorenpastoral.at

Kinder malen Ostern

Auf der Homepage der Kinderzeitschrift „Regenbogen“ gibt es gratis ein Osterbild zum Anmalen. hier der Download-Link:  Osteranmalbild

Diese katholische Kinderzeitschrift, die von der Diözese Gurk-Klagenfurt herausgegeben wird, lädt auch zu einem Gewinnspiel frei nach dem Motto: „Schick uns dein selbstgemachtes Osterbild“ ein. Näheres unter diesem Link: Gewinnspiel

Einsendeschluss ist der 20. Mai 2020 – also noch genug Zeit!

Grüße aus dem Pfarrkindergarten

Im Kindergarten hatten wir in den letzten Wochen immer 2-4 Kinder zur Betreuung und vom Personal waren 2-3 Erwachsene bei den Kindern. In der Karwoche hat der Kindergarten planmäßig geschlossen. Ich bin schon neugierig, wie es wohl nach Ostern weitergehen wird.

Sehen Sie sich das Bild unseres Kindergartenteams an!

Gerlinde

Häkeln für die Seele

Herzliche Einladung, machen Sie mit.

Die Idee dahinter
Durch die Corona-Pandemie sollen wir in unserer Wohnung bleiben. Dadurch haben wir plötzlich viel Zeit. Diese können wir positiv nützen indem wir etwas gestalten, das uns erfreut, unser Leben bunter macht und sinnvoll genutzt werden kann.
Und so geht’s
Suchen Sie ihre Wollreste und Häkelnadeln. Wählen Sie für Sie persönlich angenehme, (helle, leuchtende,…) Farben aus und die dazu passende Häkelnadel. Dabei hilft ein kleiner Test: Wenn der Faden gut in den Haken der Häkelnadel passt (nicht zu viel Spielraum, nicht zu dicker Faden), dann passen Nadel und Faden zusammen.
Wählen Sie ein Muster, das Ihnen gefällt, dessen Anleitung Sie verstehen und umsetzen können und überlegen Sie sich, was Sie damit Schönes häkeln können.

Und los geht’s!

Viel Freude beim Häkeln!

Lassen Sie mich wissen, was bei Ihnen dadurch entsteht.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung
per eMail pass.martina@breitenfeld.info
oder Telefon/SMS +43 676 5555 395

Ihre Pastoralassistentin Martina Aulehla

Hier finden Sie meinen Muster-Vorschlag.

Pfarrbriefe 2020

Maria 2.0 -> Wir machen mit

Am 12. Mai 2019 findet unsere 10:00 Uhr Messe am Uhlplatz statt.

Wir hoffen auf Schönwetter 🙂

Bitte kommt in weißem Gewand und nehmt eine Picknickdecke (zum Sitzen) mit.

Das Pfarrleitungsteam hat sich dazu entschieden, gleich die ganze Messe nach draußen zu verlegen – denn auch die Männer wollen (in) keine Kirche, die Frauen nicht gleichwertig sieht und behandelt.

Die Anliegen der Aktion Maria 2.0:
+ Wir wollen eine echte Erneuerung der Kirche.
+ Wir wollen mitgestalten und mitbestimmen.
+ Auf Augenhöhe wollen wir alle unseren Berufungen folgen.
+ Wir wollen geschwisterlich in eine Richtung schauen:
Auf Jesus Christus, der uns ALLEN aufgetragen hat,
die Liebe Gottes sichtbar zu machen in der Welt.

Näheres zur Aktion unter www.mariazweipunktnull.de

29. März 2019 um 17:30 Mahnwache mit Kreuzwegstationen

Die schöne Helena in den Wechseljahren

Gemeinsam mit anderen Pfarren gestalten wir am Platz der Menschenrechte eine Kreuzwegstation im Rahmen der Mahnwache „Keine Abschiebung ins Ungewisse – Leidenswege heute“.
Aus diesem Grund entfällt in unserer Kirche an diesem Freitag der Kreuzweg und die Hl. Messe.

Weitere Informationen zur Mahnwache:
+ oben in der PDF-Datei und
+ auf der Homepage des Pfarrnetzwerk Asyl:  http://pfarrnetzwerkasyl.at/wp/index.php/2019/02/26/mahnwache-keine-abschiebungen-ins-ungewisse/

15 Jahre interreligiöser Dialog in Ottakring

2004 entstand während der Visitation des Dekanats durch Weihbischof Krätzl der Wunsch durch nachhaltige Kontakte zwischen religiösen Gemeinschaften Räume der Begegnung zu öffnen.

Früchte dieses Wunsches sind…

… das Religionenforum Ottakring, das religiöse Gemeinschaften des Bezirks an einen Tisch bringt und gemeinsame Aktivitäten hervorbringt (Diskussionsabende, ein Sommerpicknick in den Steinhofgründen, ein Straßenfest,…)

… das Dialog16-Gebet, Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander.  (Inzwischen ist das Dialog16-Gebet über die Bezirks- und Vikariatsgrenzen hinaus gewachsen, sodass in jedem Vikariat für den interreligiösen Dialog gebetet wird.)

Aus diesem Anlass wurde ein Internet-Podcast ins Leben gerufen, der in 15 Folgen Blitzlichter aus den 15 Jahren aufzeigt. Der Podcast wurde am 22. Februar 2019 gestartet. Zirka zwei Mal pro Monat werden weitere Folgen online gestellt.
Hier kommen Sie zu dem Podcast: https://dialog16.at/category/rfo15/