18. – 25. 1.

18. – 25. Jänner 2017
„Versöhnung – die Liebe Christi drängt uns“

Veranstaltungen in der Pfarre Breitenfeld, Marienkapelle:

Mi., 18.1.2017     18:00 Uhr    
Gebet um die Einheit der Christen
mit eucharistischer Anbetung und sakramentalem Segen

Sa., 21.1.2017     19:30 Uhr
Ökumenisches Abendgebet der Gemeinden aus Indien
(syr.orth., jacobit., kath.)

Mi., 25.1.2017     18:00 Uhr
Gebet um die Einheit der Christen
mit eucharistischer Anbetung und sakramentalem Segen

Alle Termine finden Sie unter
www.kathpress.at/oekumene

Wichtige Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl 2017

Am 19. März werden in allen Diözesen Österreichs – also auch bei uns in Breitenfeld – die Wahlen zum Pfarrgemeinderat stattfinden.
Viele Informationen zur PGR-Wahl sind bereits im Herbst-Pfarrblatt veröffentlicht worden. Weitere Informationen zur Wahl finden sich online auf der Website: www.pgr.at
Die Vorbereitung der Wahl in Breitenfeld und die Suche der KandidatInnen wird vom PGR-Wahlvorstand koordiniert, den Peter Prechtl (Vorsitzender), Christine Bayer, Veronika König, Monika Schmatzberger und Pfarrmoderator Gregor Jansen bilden. Bei Fragen zur Wahl sprecht uns nach den Gottesdiensten oder auch sonst in der Pfarre an. Zudem werden an den Sonntagen im Jänner die derzeitigen Mitglieder des Pfarrgemeinderats nach den Messen für Fragen und zum Gespräch bereit stehen.

Als Pfarrmoderator habe ich eine große persönliche Bitte:
Wir suchen engagierte Pfarrangehörige, die sich bereiterklären, als gewählte PfarrgemeinderätInnen in den kommenden fünf Jahren (Mit-) Verantwortung in der Pfarre zu übernehmen. In Breitenfeld werden 10 Personen in den PGR gewählt.
Bitte überlegt, wer für dieses Leitungsgremium der Pfarre geeignet wäre – und überlegt auch, ob ein solches Engagement für Euch selbst in Frage kommt!

Wahlvorschläge können bis zum 31. Jänner in der Pfarrkanzlei, beim Wahlvorstand und über die Mail-Adresse wahlvorstand@breitenfeld.info eingebracht werden.
Vorgeschlagene Personen werden durch den Wahlvorstand gefragt, ob sie für die Wahl zur Verfügung stehen. Danach werden die KandidatInnen in der nächsten Ausgabe des Pfarrblatts, beim Pfarr-Jour-fixe am 23. Februar und nochmals am 12. März in der 10:00-Messe (eine Woche vor dem Wahltag) vorgestellt.

Mit Beginn der Arbeitsperiode des neuen PGR wird auch ein neues Gremium für Wirtschaftsfragen seine Arbeit aufnehmen. Für diesen Vermögensverwaltungsrat suchen wir ebenfalls Personen, die ihre Kompetenzen in Finanz-, Wirtschafts- und Baufragen einbringen können. Bitte überlegt auch, ob Ihr selbst oder jemand aus Eurem Umfeld für dieses Engagement in Frage kommt!

Wer wählt den Pfarrgemeinderat?
Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die
• am diözesanen Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet oder davor das Sakrament der Firmung empfangen haben,
• am Wahltag einen Wohnsitz im Pfarrgebiet haben bzw. regelmäßig am Leben derPfarrgemeinde teilnehmen. Diese Feststellung ist von der Wahlkommission zu treffen.
Auch Kinder vor Erreichung der Wahlberechtigung haben eine Stimme. Das Stimmrecht wird von den erziehungsberechtigten Eltern ausgeübt. Erziehungsberechtigte Eltern vereinbaren, wer das Stimmrecht für die Kinder ausübt.

Wer darf in den Pfarrgemeinderat gewählt werden?
Wählbar sind wahlberechtigte Katholiken,
• die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben,
• sich zu Glaube und Ordnung der Kirche bekennen,
• ihrer Verpflichtung zur Zahlung des Kirchenbeitrags nachkommen und
• bereit sind, Aufgaben und Pflichten im PGR zu erfüllen.

Sternsinger


Unsere Sternsingerinnen und Sternsinger sind jedes Jahr zwischen 3. und 5. Jänner unterwegs!

Am 6. Jänner besuchen sie alle Gottesdienste in der Kirche.

 

 


Fragen? => jugend@breitenfeld.info

Orgelkonzert

von Renate Sperger

zum Gedenkjahr „100 Jahre Max Reger und Karl Schiske“

So. 18. Dezember 2016
17.00 Uhr
in der Pfarrkirche

Ihre großzügige Spende wird für die notwendige Instandhaltung der Orgel verwendet.
Anschließend laden wir zum Punsch ins Franziskuszimmer.

Programm:

J.S.Bach – Vom Himmel hoch (Orgelbüchlein)
Karl Schiske – Choralpartita op 10Max Reger – Sonate
Karl Schiske – Variationen
J.S.Bach – Toccata und Fuge in d-Moll (Dorische)

Konzertabend

Flüchtlinge präsentieren:

arabische
Musik
Gesang
DJ Noribaba

Sa., 10. Dezember 2016
16:00 – 22:00

Pfarrsaal, Uhlplatz 6

Für Speis und Trank wird gesorgt

Dankfest

Die Vielfalt der unterschiedlichen Angebote, Gruppen und Aktivitäten in unserer Pfarre ist groß und beeindruckend. Es ist wunderbar zu erleben, dass kein Tag vergeht, an dem nicht in der Kirche und im Pfarrhof ganz unterschiedliche Gruppen sich treffen und die Pfarre mit Leben erfüllen.

Als kleines Zeichen der Dankbarkeit für ihr Engagement laden wir alle Ehrenamtlichen zu diesem Dankfest ein.

So., 20. November 2016, Christkönig

  10:00 Uhr Dankmesse in der Pfarrkirche, gestaltet vom KiWoGo-Team und SpiritBeat
~11:30 Uhr Dank-Fest im Pfarrsaal.

Geburtstagsmesse

Di., 15. November 2016
15:00 Uhr
Franziskuszimmer
Florianigasse 70

Wir gratulieren allen, die in den Monaten Oktober und November Geburtstag hatten/haben. Wir feiern gemeinsam Hl. Messe und sitzen nachher gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen. Eingeladen sind nicht nur die Geburtstagskinder.

Sonntag, 16.10.2016

Erntedank

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Sonntag, 16. Oktober um 10.00 Uhr feiern wir gemeinsam mit  die Erntedankfestmesse. Anschließend gibt es ein Pfarrkaffee mit selbstgebackenen Kuchen im Pfarrsaal.

60. Gürtelgebet

Das Gürtelgebet ist ein pfarrübergreifendes Projekt, das einmal im Monat abwechselnd in einer der drei Kirchen der Pfarren Breitenfeld, Maria Namen und Altlerchenfeld gehalten wird und seit 5 Jahren besteht.

60-guertelgebetankuendigung

16., Hasnerstraße 11
zu erreichen mit U6 (Thaliastraße) und 46 (Brunnengasse)

anschließend Zeit zum Austausch und zum gemütlichen Beisammensitzen.

Bücherflohmarkt am Samstag, den 8. Oktober

img_2472Auch unser Pfarrer Gregor Jansen freut sich schon sehr auf unseren Bücherflohmarkt am Samstag, der zwischen 9 und 15 Uhr im Pfarrsaal stattfindet. Auf Euch warten günstige Bücher, eine nette Leseecke mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euch.

Bitte beachten: Geänderte Gottesdienstordnung am 1./2. Oktober 2016

Am kommenden Wochenende gibt es einige Ausnahmen zur gewohnten Gottesdienstordnung:

Am Samstag, 1.10. findet der gemeinsame Kennenlern-Nachmittag der drei Pfarren des Entwicklungsraums statt. Um 14:30 treffen wir uns am Uhlplatz und gehen zur Kirche am Schafberg, wo wir um ca. 17:00 Uhr einen Gottesdienst feiern werden. Ausklang beim Heurigen. Alle Infos könnt Ihr auf der facebook-Seite des Entwicklungsraums finden.
http://fb.me/AV.BF.MT

Aus diesem Grund entfällt am Samstag 1.10. die Abendmesse und die Beichtgelegenheit!

Am Sonntag, 2.10. feiern wir das Patrozinium unserer Pfarre, das Franziskusfest. Zur Mitfeier der Festmesse um 10:00 Uhr laden wir alle Pfarrangehörige und FreundInnen der Pfarre Breitenfeld herzlich ein – die Messen um 8:30 und 11:30 Uhr entfallen!

Die Sonntag-Abendmesse um 18:30 Uhr findet wie gewohnt statt.

Bitte beachtet die Gottesdienstzeiten!

 

Festmesse Franziskusfest

franziskus

Am Sonntag 2. Oktober 2016 feiern wir um 10.00 Uhr die Festmesse anlässlich unseres Patroziniums! (die 8.30-Messe entfällt) Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern! Der Pfarrchor und Spirit beat werden den Gottesdienst musikalisch gestalten.

Informationen zur Videoüberwachung in der Kirche

In unserer Pfarrkirche ist es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Vorfällen gekommen, die die Sicherheit betreffen. Diese reichen von regelmäßiger Verschmutzung der Eingangsbereiche durch Exkremente über Beschädigungen, Brandstiftung bis zu schwerem Vandalismus und Diebstahl. Zudem wurde unsere Kirche immer wieder von Drogendealern zur Abwicklung ihrer „Geschäfte“ verwendet und Opferstöcke wurden regelmäßig „leergefischt“.

Um weiterhin zu ermöglichen, dass die Kirche tagsüber offen gehalten werden kann, hat der Pfarrgemeinderat die Installierung einer Videoüberwachung beschlossen. In enger Kooperation mit der Kriminalpolizei und dem diözesanen Bauamt wurde eine Lösung für unsere Pfarrkirche erarbeitet, die einerseits dem Sicherheitsaspekt und andererseits den Erfordernissen des Datenschutzes und der von Kirchenbesuchern gewünschten Privatsphäre Rechnung trägt.

Seit Anfang September werden daher die Eingangsbereiche und der gesamte Kirchenraum durch ein Kamerasystem überwacht. Die Aufnahmen werden hierbei so gespeichert, dass die Gesichter durch Verpixelung unkenntlich gemacht werden. Nur im begründeten Anlassfall (wenn also Personen offensichtlich eine Straftat begehen oder sich auffällig verhalten) können die gespeicherten Aufnahmen decodiert und der Polizei zur weiteren Strafverfolgung weitergegeben werden. Hierbei verlassen die Bilder die lokale Speicherung in der Kirche nicht, so dass zu keinem Zeitpunkt ein Bild der Videoüberwachung in das Internet gelangt.

Wir erhoffen uns, dass durch die jetzt installierte Überwachung die Sicherheit in unserer Kirche steigt und Vorfälle wie die geschilderten der Vergangenheit angehören.

Danke für Ihr/euer Verständnis für diese leider notwendigen Maßnahmen!

Im Namen des Pfarrgemeinderats
Christoph Urbanitsch (stv. Vorsitzender)
Gregor Jansen (Pfarrmoderator)

Wir trauern um Gertrude Purecek (1925 – 2016)

Gertrude PurecekAm Montagabend verstarb unsere liebe Gerti Purecek in ihrem 92. Lebensjahr. Trotz gesundheitlicher Probleme in den letzten Monaten ging es Gerti in den letzten Wochen noch den Umständen entsprechend gut, vor zwei Wochen kam sie für einen akuten Eingriff ins Spital. In den letzten Tagen verschlechterte sich ihr Zustand jedoch rapide. P. Thomas und ich haben sie noch am Sonntag besucht, mit ihr gebetet und konnten ihr das Sakrament der Krankensalbung spenden.

Gerti war solange es ihre Gesundheit erlaubt hat eine unserer treuesten Messbesucherinnen. Kaum eine Werktagsmesse oder sonntägliche 8:30-Messe ließ sie aus und versah ihren Dienst als Lektorin und Kantorin. Zusammen mit Monika und Helene organisierte sie die Geburtstagsnachmittage für die Jubilare in unserer Pfarre. Seit ihrer Jugend war Gerti tief verbunden mit der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos, sie stiftete das Bild des heiligen Johannes Don Bosco in der Marienkapelle, das uns immer an sie erinnern wird. Beten wir darum, dass der barmherzige Vater Gerti in seine Wohnungen aufnimmt und sie jetzt erlebt, worauf sie im Glauben immer fest gehofft hat.

Wir verabschieden uns von Gerti Purecek am kommenden Montag, 12. September um 14:00 Uhr in der Halle I des Zentralfriedhofs (Eingang über Tor 2). Das Begräbnis werden Pater Thomas und ich gemeinsam mit unserem früheren Kaplan Pfr. Marcelo Sahulga leiten.

Die Auferstehungsmesse für Gerti feiern wir ebenfalls am Montag, 12. September um 18:30 Uhr in unserer Pfarrkirche. Herzliche Einladung!

Gregor Jansen

Wir trauern um Franz „Franky“ Haider

Am Morgen des 28. Juli verstarb Franz Haider, unser lieber Franky, nach schwerer Krankheit im Alter von 75 JahrenPortrait Franky.

Bis zuletzt hat er mitbekommen, wer ihn besuchte und noch am Tag vor seinem Hinübergehen hat er sich über den Besuch lieber Freunde am Krankenbett sichtlich gefreut.
Ich habe ihn am Dienstag noch besuchen dürfen und ihm angekündigt, dass ich am Donnerstag wieder bei ihm vorbeischauen würde. Dazu kam es nicht mehr. Als wir uns voneinander verabschiedeten, habe ich ein Segensgebet gesprochen und ihm ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet. Und bevor ich ging, hat er trotz seiner körperlichen Schwäche bei mir das Gleiche getan, mir die Hand aufgelegt, ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet und dazu einen Segen gemurmelt. Der gegenseitige Segen wurde unser Abschiedsgruß auf dieser Welt.

Franky hat in vielfältiger segensreicher Weise in der Pfarre gewirkt. Lange Jahre war er Mitglied des Pfarrgemeinderats und Herausgeber des Pfarrblatts. Als ehrenamtlicher Mesner und guter (vor allem: ordnungsliebender) Geist hat er in der Sakristei darauf geschaut, dass alles perfekt organisiert war. Vom Osterfeuer über das Grillen beim Pfarrfest bis hin zum Christbaum-Aufputzen war er, solange es ihm seine Gesundheit erlaubte, immer dabei. Seine besondere Liebe galt aber der Krippe und dem Heiligen Grab sowie mancher Heiligenstatue, die er eigenhändig reinigte und instandsetzte. Die Mariazell-Wallfahrt und das Friedensgebet waren ihm große Anliegen. Die Breitenfelder Pfadfinder hat er über lange Zeit mit der ganzen Familie unterstützt und begleitet.
Neben seinem pfarrlichen Engagement war Franky bei den Grabesrittern aktiv und hegte eine große Liebe zum Heiligen Land.

Wir verabschieden uns von Franky am Dienstag, den 9. August, wo seine sterbliche Hülle in der Pfarrkirche aufgebahrt wird.
Ab 11:00 Uhr besteht die Möglichkeit zur stillen persönlichen Verabschiedung,
um 12:00 Uhr feiern wir die Auferstehungsmesse.
Das Begräbnis wird anschließend um 15:00 Uhr am Neustifter Friedhof stattfinden.

Lieber Franky!
Im Namen der Pfarre Breitenfeld verneige ich mich dankbar vor dir im Vertrauen darauf,
dass du in den Händen Gottes geborgen bist und wir einander wiedersehen werden.
Dein Pfarrer Gregor